Impressionen vom 3. Handmade-Kreativbasar



Foto-Vernissage am 28. November

Filmvorführung am 13. November

Filmvorführung "Midnight Traveler"

Podiumsdiskussion | VIELFÄLTIGE DEMOKRATIE! Migrant*innenorganisationen. Berlin mitgestalten.
"VIELFÄLTIGE DEMOKRATIE! Migrant*innenorganisationen. Berlin mitgestalten." 28.10.2019 | 19:00 Uhr Stadtteilzentrum Familiengarten-Kotti e.V. | Oranienstraße 34, HH | 10999 Berlin-Kreuzberg
Vielfältige Demokratie ist mehr als nur Wahlen! Dazu gehören ebenso direktdemokratische Elemente (wie Volksbegehren und Volksentscheide) und die Möglichkeit, sich an konkreten Vorhaben der Kommune zu beteiligen. Eine vielfältige Demokratie ist eine starke Demokratie. Das zeigt einmal mehr der Wachstumsschub, den zivilgesellschaftliche Initiativen in den letzten Jahren verzeichnen. Sie sind in allen gesellschaftlichen Bereichen zu finden - helfen, unterstützen, beraten, mobilisieren, vernetzen, erproben neue Beteiligungsformen und geben Wissen und Expertise weiter – mit ihrer Arbeit leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung und das Zusammenleben in unserer durch Vielfalt geprägten Stadt Berlin. Seit fast 30 Jahren spielen dabei Migrant*innenorganisationen eine zentrale Rolle. Gemeinsam mit Ihnen und unseren Podiumsgästen möchten wir diskutieren: Was macht eine vielfältige Demokratie aus? Welche Bedeutung haben bürgerschaftliches Engagement und informelle Partizipationsformen für und im Rahmen einer vielfältigen Demokratie? Und welche Rahmenbedingungen braucht vielfältige Demokratie?
Wir freuen uns sehr für das Podium folgende Gäste anzukündigen:
· Prof. Dr. Roland Roth, Politikwissenschaftler, Verfasser von Studien zu den Themen Demokratieentwicklung, soziale Bewegungen, Bürger*innen- und Menschenrechte
· Lucy Thomas, Give Something Back To Berlin
· Safter Çınar, Türkischer Bund Berlin-Brandenburg
· Elizabeth Beloe, Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen, moveGlobal
Moderation: Susanna Kahlefeld, MdA Bündnis 90/Die Grünen, Sprecherin für Partizipation, Beteiligung und EuropapolitikDie Podiumsdiskussion findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Vielfältige Demokratie – Mitgestalten und Beteiligung in Berlin“ statt. Eine Anmeldung ist keine Voraussetzung für die Teilnahme, erleichtert uns aber die Organisation.
Infoveranstaltung "Digitale Medien"

HANDMADE KREATIVBASAR am 1. Advent – jetzt anmelden!

alternativ zu allen kommerziellen Weihnachtsmärkten veranstalten wir am 1. Dezember 2019 zum 3. Mal einen nicht kommerziellen HANDMADE KREATIVBASAR AUS DEM KIEZ.
Wir laden wieder ALLE Vereine, Einzelpersonen und/oder Gruppen, die sich kreativ und/oder künstlerisch betätigen, ihre Kunstwerke/Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren. Tische werden kostenfrei bereitgestellt. Für Stimmung und das leibliche Wohl wird gesorgt.
Bitte sendet den Anmeldebogen bis zum 4.11.2019, ausgefüllt an uns zurück per Email oder Post und gerne persönlich zu unseren Öffnungszeiten.
Das Stadtteilzentrum Familiengarten als Ankerpunkt im Kiez
Auf diesen Seiten werden Sie stets zu den aktuellen Angeboten des Stadtteilzentrums informiert. Zu den Angeboten gehören zum Beispiel:
- Kreatives Gestalten (Strick- und Häkelgruppe, Modeschmuckkreation mit Perlen, Nähkurs)
- Teilhabe Ältere (Club 2. Frühling für ältere Migrantinnen der 1. Generation)
- Bewegung (Schwimmen für Frauen, Pilates für Frauen, Frauenmatinee)
- Kunst und Kultur (One World Poetry Night, Lese- und Erzählcafés, Ausstellungen, Kollagenwerkstatt)
- Gruppen- und Selbsthilfe
- Beratung
- Infoveranstaltung- und Themenreihen
Ansprechpartner/In:
Neriman Kurt Tel.: 030/ 614 3556
e-mail: kotti.neriman-kurt@online.de
Oranienstr. 34, (Hinterhof), 10999 Berlin
Niedrigschwellige Erziehungsberatung

Kreativwerkstatt

Tanztee
